21.08.2014

 

Nachdem mit vielen vereinten Kräften bereits zweimal das Gänsefest sehr erfolgreich veranstaltet wurde, wird nun in diesem Jahr erst einmal eine Veranstaltungspause eingelegt. Wann es weiter geht und in welchen zeitlichen Abständen, das wird in den nächsten Monaten besprochen. Wir hoffen jedoch sehr, dass es auch eine 3. Auflage geben wird und unsere Besucher uns dann treu bleiben!

 

08.11.2013

 

Am Sonnabend, dem 09. November, sind in Nerchau wieder die Gänse los. In der Zeit von 13.00 bis ca. 18.00 Uhr wird das zweite Nerchauer Gänsefest auf dem Nerchauer Gänsemarkt stattfinden.

Nerchauer Vereine, Händler und Bürger haben sich zusammen getan, um dieses gemeinsam zu organisieren. Unterstützung bekommen Sie dabei auch vom Ortschaftsrat und erfahrenen Unternehmen, die sich um die Händler, die Kultur und die Organisation kümmern. „Ich freue mich, dass das Nerchauer Gänsefest so gut von den Bürgern angenommen wird und sich viele auch direkt mit einbringen“, so Oberbürgermeister Mathias Berger.

Beim Nerchauer Gänsefest soll natürlich die Gans im Mittelpunkt stehen. So findet das Fest nicht nur auf dem Gänsemarkt mit Gänsebrunnen statt, sondern auch im Rahmenprogramm dreht sich alles um die Gans: Federnschließen, Gänsehirtin, Gänserassenvorstellung, Eierausstellung… Kulinarisch steht die Gans selbstverständlich ebenfalls im Mittelpunkt – beispielsweise bei Fettbemmen mit Gänsefett oder Gänseroster.

Gemeinsam eröffnen der Nerchauer Schützenverein 1882 e.V. und die Schalmeienkapelle Nerchau 1954 e.V. 13.00 Uhr das diesjährige Gänsefest. Im Anschluss folgt eine Ansprache durch den Nerchauer Ortsvorsteher Steffen Richter und der amtierenden Gänsekönigin Susann Geppert.

Auf der Bühne präsentieren sich die Ukulelen-Band „Eismann & Freunde“, die Nerchauer Kindertagesstätten „Hand in Hand“ und „Gans schön fit“, der Tanzclub Blau/Gelb Grimma e.V. und weitere Künstler aus der Region.

Eingebunden werden beim gesamten Programm vor allem regionale Unternehmen, Vereine und Künstler. Die kleinen Besucher können mit dem historische Riesenrad fahren, Ponyreiten und es gibt für sie eine große Spiel- und Bastelstraße. 16.30 Uhr finden sich alle zum großen Lampionumzug durch Nerchau mit der Feuerwehr und dem Spielmannszug Dürrweitzschen zusammen. Gegen 17.15 Uhr werden die Gewinner vom Gänsequiz und vom Schätzen des Gänsegewichtes durch Oberbürgermeister Matthias Berger und der Gänsekönigin ausgelost. Ausklingen wird das 2. Nerchauer Gänsefest mit dem Spielmannszug Dürrweitzschen.

Der Eintritt zum 2. Nerchauer Gänsefest ist frei!

12.11.2012

 

In Gänse-Nerche soll in den nächsten Jahren ein Fest etabliert werden, in dem sich alles rund um die Gans dreht. Denn Gänse haben in Nerchau eine lange Tradition. Am 10. November fand nun das 1. Nerchauer Gänsefest statt und die Organisatoren waren vom Interesse der Besucher begeistert. 2.000 Gäste kamen aus Nerchau, Grimma, der ganzen Region. Sogar aus Borna und Leipzig sind extra ganze Familien angereist, um sich das Fest nicht entgehen zu lassen. Höhepunkt war natürlich die Krönung der 1. Deutschen Gänsekönigin. Aber auch die vielen anderen Programmpunkte fanden beim Publikum zuspruch. Beim Basteln im Zelt waren die Sitzbänke immer besetzt, beim Lampionumzug gab es eine lange Schlange, die Stimmzettel vom Gewinnspiel waren bis auf den letzten ausgefüllt und überall wurde neugierig geschaut, was es denn zu sehen gibt. Erfreulich ist, dass bei einer spontanen Versteigerung von Holzgänsen, die aus einem Baumstamm mit Kettensägen geschnitzt wurden, insgesamt 130 € zusammen kamen. Durchgeführt wurde die Versteigerung von Oberbürgermeister Matthias Berger. Das Geld wird an die beiden Nerchauer Kindergärten sowie die Grundschule verteilt, als kleines Dankeschön für die Unterstützung beim Fest und für die Auftritte auf der Bühne. Besonders gefreut hat es die Veranstalter, dass so viele echte Gänse auf dem Fest waren. Im großen Sattelzug war eine Gänserassenausstellung untergebracht mit zahlreichen Infos zur Gans, einige Gänse wurden in der Pferdekutsche herumgefahren und die Gänsemagd trieb ihre 7 Gänse den ganzen Tag über den Markt und erfreute damit groß und klein. Aber auch kulinarisch sollte es sich beim 1. Nerchauer Gänsefest um die Gans drehen. So gab es Gänseroster und verschieden gemestete Gänse konnten frisch gebacken aus dem Holzofen probiert werden.

Ein Dank gilt allen Unterstützern und Sponsoren des Festes!!! Insbesondere geht ein Dank an Dr. Manfred Golze und an dieser Stelle auch an unseren Moderator, Carsten Graf, der alle Besucher durch das Gänsefest führte.

In Kürze wird es noch mal ein Zusammentreffen und eine kleine Auswertung zum Fest geben. Wie es dann künftig weiter gehen wird, das erfahren Sie hier auf der Homepage!



25.10.2012


Die Firma Eskildsen stellt uns einen großen Sattelzug mit einer darauf abgebildeten Gans zur Verfügung. Dieser wird als Ausstellungsfläche genutzt und direkt an der Straße vorm Gänsemarkt stehen. Zu sehen sein werden darin verschiedene Gänserassen und es gibt zahlreiche Infos rund um die Gans.



20.10.2012


Wettbewerb für Züchter


Während des Gänsefestes haben die Besucher die Möglichkeit, sich verschiedene Gänserassen anzuschauen. Diese werden von Züchtern zur Verfügung gestellt, die zeitgleich an einem Wettbewerb teilnehmen. Dr. Manfred Golze vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Referent für die Abteilung Tierische Erzeugung, ist zertifizierter Preisrichter und wird am Vormittag die Gänse bewerten. Die Gewinner können Preise mit nach Hause nehmen, die um 17:30 Uhr auf der Bühne übergeben werden. 

 


27.09.2012

 

Derzeit wird die Platzaufteilung für die Händler vorgenommen. Wer noch Interesse an einem Verkaufs- oder Infostand hat, kann sich gern noch über das Kontaktformular melden.

 

 

25.09.2012

 

Endlich ist die Homepage für das Gänsefest online! Hier gibt es ab sofort die wichtigsten Infos!

 

Die Vorbereitungen zum 1. Nerchauer Gänsefest sind in vollem Gange! Wer noch Ideen zum Thema "Gans" hat, kann sich gern bei uns melden!

 

Kontakt: Elke Thiele / Tel.: 0170/3030102