Damit auch nach der Eingemeindung die Stadt Nerchau ein gewisses Alleinstellungsmerkmal behält, entstand in Zusammenarbeit mit Oberbürgermeister Matthias Berger die Idee, ein Gänsefest neu zu etablieren (als eine Art kleines Stadtfest). Dieses fand am 10. November 2012 erstmals auf dem Nerchauer Gänsemarkt statt.
Nerchauer Vereine, Händler und Bürger haben sich zusammen getan, um dieses nun auch zukünftig gemeinsam zu organisieren. Unterstützung bekommen Sie dabei auch von erfahrenen Unternehmen, die sich mit um die Händler, die Kultur und die Organisation kümmern.
Beim Nerchauer Gänsefest soll natürlich die Gans im Mittelpunkt stehen. So findet das Fest nicht nur auf dem Gänsemarkt mit Gänsebrunnen statt, sondern auch im Rahmenprogramm dreht sich alles um die Gans. Federnschließen, Gänsehirtin, Gänserassenvorstellung, Schreiben mit Gänsefedern und auch kulinarisch soll es sich um die Gans drehen – beispielsweise bei Fettbemmen mit Gänsefett oder Gänseroster. Zudem soll ein Koch verschiedene Mastgänse live vor Ort braten. Eingebunden werden beim gesamten Programm vor allem Regionale Unternehmen, Vereine und Künstler.
Höhepunkt der ersten Veranstaltung war natürlich die Wahl der 1. Deutschen Gänsekönigin!
In Vorbereitung und als kleine Vorabwerbung fand zudem auf dem Nerchauer Schützenfest 2012 ein kleines Gänserennen auf der Mulde (mit kleinen Plastikenten) statt.
Der Eintritt zum Fest ist frei!